auf der Website von CaDoSu e.U.
3D Simulation / Virtuelle Inbetriebnahme / Digitaler Zwilling
Sie bauen Anlagen oder Maschinen mit komplexen Vorgängen und möchten Potentiale finden, um noch erfolgreicher am Markt zu agieren?
Die Simulation der Anlagen in Verbindung mit der Steuerungsprogrammierung bietet solche Potentiale.
Bereits in der Konzept-/ bzw. Entwurfsphase können die Abläufe einfach verifiziert werden und Varianten gegeneinander abgewogen werden sodass eine optimale Lösung erreicht wird. Die Programmierung kann bereits beginnen und laufend erweitert werden.
Durch die bidirektionale Verbindung zwischen Simulation und CAD werden die Daten über die gesamte Entwicklungszeit im CAD-Modell mitgeführt und sind immer aktuell.
Die kontinuierliche Verbesserung aller Baugruppen, Programme und Module ist somit permanent gewährleistet.
Die Inbetriebnahme erfolgt zu einem großen Teil am Simulationsmodell mit Anschluss der realen Steuerung. Der Aufwand an der Maschine, bzw. beim Kunden wird drastisch reduziert.
Der dabei entstandene „digitale Zwilling“ ermöglicht es, im Lebenszyklus der Anlage rasch und effizient auf Störungen, Veränderungen oder Erweiterungen im Betrieb reagieren zu können.
Schulungen und Wartungsschritte / -Einsätze können ohne Maschinenstillstand oder Ausfallskosten durchgeführt oder geplant werden.
industrialPhysics hilft Ihnen die angesprochenen Potentiale zu erkennen und zu nutzen.
Ein Digitaler Zwilling am Beispiel einer Kaffeekapselmaschine der Fa. Rychiger AG